Newsletter „DER WEG“ 5/09-5 September
2005
Neubearbeitung: 23.7.13
5.9.5 Was
ist die tiefere Bedeutung der Opfergaben zu den Festzeiten?
Inhaltsverzeichnis Kommentar aller
Kapitel, Titel und Untertitel
Ein Studium der Haupt- und Untertitel hilft dir nicht nur einen Überblick über die Bedeutung der unterschiedlichen Opfergaben während Jehovas Festzeiten zu erlangen, sondern auch viele der Querverbindungen zu anderen Teilen der Heiligen Schrift zu realisieren, die eine Beschreibung benötigen, um das Gesamtverständnis zu erweitern und wichtige Zusammenhänge zu erklären!
Über die Suchfunktion des Browsers: [Bearbeiten] dann [Auf dieser Seite suchen] kannst Du direkt auf jedes Kapitel oder jeden Beginn eines Absatzes oder ein bestimmtes Stichwort springen und dort über CLICK erreichst du die Stelle innerhalb der NEWSLETTER.
Inhaltsverzeichnis der 3
Studienartikel
1.Teil: Gott Opfer darzubringen hat eine lange
Tradition. Welches sind die Opfer die Gott wohlgefällig sind?
9.1 Was ist die tiefere Bedeutung der Opfergaben zu den Festzeiten?
9.1.1 Ein neuer Bund, eine neue
Priesterschaft und ein verändertes Gesetz für Priester
9.1.1.2 Mit Christus kam eine neue Form der
Annäherung an Gott, eine heilige Priesterschaft!
9.1.1.3 Ein Gott, ein Mittler zwischen
Menschen und Gott, ein Mensch!
9.1.1.5 Jesu ewiges Leben im Fleische wie im
Geiste
9.1.1.6 Apostel mit einer Sonderstellung
9.1.2.1 Ein mitteilsamer Gott der geschickte
Lenkung gewährt
9.1.2.2 Deutliche Vorhersagen Jesajas für
unsere Tage
9.1.2.3 Jehova hat von Anfang an
ankekündigt, was geschieht und was er tun wird!
9.1.2.4 Es gibt nur einen Gott Jehova, der
die Zukunft mit Präzision vorhersagt
9.1.2.5 Ein Gott der seinen Bund stets
einhält und erfüllt! 9
9.1.2.6 Sich nach Gottes Normen auszurichten
bedeutet sich für das kommende System zu bewähren!
9.1.2.7 Opfergaben als äusserliches Symbol
für geistige Denkprozesse die zum Handeln führen
9.1.3 Ewiges Leben in der neuen Welt ist
an die Taufe geknüpft und mit neuen Opfergaben verbunden
9.1.3.1 Glauben an Jesus, den der Vater
sandte und sein Opfer ausüben führt zu ewigem Leben
9.1.3.2 Wir sollten wie Kinder werden, was
unser Vertrauen und unsere Stellung betrifft
9.1.3.3 Opfergaben an Gott seit Beginn der
Menschheit
9.1.4 Die Opfergaben Noahs, Abrahams und
seiner Nachkommen, die Gott wohlwollend annahm
9.1.4.1 Gottes erstes Gericht an der
Menschheit und Noahs Opfer
9.1.4.2 Gott hat seine eigenes Vorhaben und
eine exakte Planung. 14
9.1.4.4 Abrahams Opfer dessen, was er am
meisten Liebte
9.1.4.5 Jehova selbst auserwählt das letzte
und grösste Opfer!
9.1.5 Abrahams Glaube durch das Opfer
Isaaks, der ein grösseres Opfer vorherschattet
9.1.5.2 Jehova selbst erwählt sich das
letzte blutige Opfer!
9.1.5.3 Vorherbestimmung des Samens und
Auserwählung hängen vom Glauben ab!
9.1.5.4 Dem Ruf ein Erbe zu erhalten
ganzherzig nachfolgen
9.1.6 Opfer, die Jehova wohlgefällig sind:
Werden wir Gottes Zorn oder Gottes Wohlwollen erwecken?
9.1.6.1 Opfer die Jehovas Zorn erregen
9.1.6.2 Wer öffnet die Tür zum neuen Tempel
und dem Altar Gottes?
9.1.6.3 Wovon sollen die leben, welche die
gute Botschaft verkünden und andere belehren?
9.1.6.4 Missbrauch durch jene, die am Altar
Anteil haben
9.1.7 Missbrauch von Opfern durch Religionsführer
9.1.7.1 Am Tisch der Dämonen Anteil haben
9.1.7.2 Was nun waren jene Götzen, denen geopfert
wurde, von denen Paulus spricht?
9.1.7.3 Christliche Hirten die sich selbst
weiden
9.1.7.4 Jene, die Kirchen als ihr Geschäft
betreiben
9.1.7.5 Christen haben im Tempel der
Götzenanbeter keinen Anteil!
9.1.7.6 Fleisch von Opfern im Tempel Gottes
und im Tempel der Nationen
9.1.7.7 Dem Reinen ist alles rein!
9.1.8 Gebete, die wie Räucherwerk vor Gott
emporsteigen
9.1.8.2 Die Gebete zum Friedensjahr in
Assisi waren für Gott unannehmbar
9.1.8.3 König und Priester unterstehen
demselben göttlichen Gesetz!
9.1.8.4 Der Fall von Korah zeigt wie Gott
auf Selbstüberhebung und falsches Räucherwerk reagiert!
9.1.8.5 Für Vergehen des Volkes muss durch
den Hohepriester Sühne geleistet werden!
9.1.8.6 Das Räucherwerk bedeutet die Gebete
der Heiligen!
2.Teil: Die Bedeutung der Opfergaben des alten Bundes
im neuen Bund
11.1 Was ist die tiefere Bedeutung der Opfergaben zu den Festzeiten?
11.1.1 Die verschiedenartigen Opfergaben
unter dem mosaischen Bund
11.1.1.1 Moses und das Volk Israel zu
Opferhandlungen verpflichtet
11.1.1.2 Was war der Sinn der verschiedenen
Opfergaben im Gesetz?
11.1.1.3 Gott annehmbare Gebete sind
Schlachtopfer der Lippen
11.1.1.4 Schlachtopfer der Lippen und gute
Werke als Opfer darbringen
11.1.1.5 Opfer die uns etwas kosten oder gar
an die Grenze unserer Fähigkeit stossen
11.1.1.6 Löschung der Sünden ist deutlich an
Reue und Jesu Loskaufsopfer geknüpft
11.1.2 Gebete die von Gott erhört werden
und wo Jesus reagiert!
11.1.2.1 Ein einziger Mittler für unsere
Gebete!
11.1.2.3 Jene, welche Jesus sehen und die,
die ihn nicht mehr sehen werden
11.1.2.4 Gebete an Gott sind stets im Namen
Jesu zu äussern!
11.1.2.5 Welches sind die Hauptpunkte, die
Jesus erwähnt, damit Gebete erhört werden?
11.1.3 Die Opfer unter dem Gesetzesbund
Mose
11.1.3.1 Das Einsetzungsopfer, das den neuen
Priesterstand öffnet 11
11.1.3.2 Das Zelt der Zusammenkunft, um darin
Dienst zu tun und das Zeremonialgesetz
11.1.4 Eine Priesterschaft die unwürdig ist
vor Gott Opfer darzubringen!
11.1.4.1 Den Sinn der hinter den einzelnen
Opfern und Handlungen im Tempel steht erkennen!
11.1.4.2 Das Heilige des Tempels des Leibes
jedes Christen und wer Dienst darin tun darf
11.1.4.3 Der Priester der Rauchopfer
darbringen darf und die Art der erlaubten Rauchopfer
11.1.4.4 Das Haupt des Mannes sollte nicht
bedeckt sein, wenn er betet
11.1.4.5 Auflehnung gegen die göttlichen
Normen in der Christenheit
11.1.4.6 Wer in einem Punkt lügt, der wird auch
weiterhin Lügen zuneigen!
11.1.5 Auf Selbsterhöhung folgt
Erniedrigung, auf Selbsterniedrigung Erhöhung!
11.1.5.1 Uns wie Kinder erniedrigen statt
sich zu erhöhen und titelsüchtig zu werden
11.1.5.3 Ausser Gott sind jedem anderen Haupt
Grenzen gesetzt!
11.1.5.4 Anmassende Vertreter Jesu auf Erden
11.1.5.5 Jehova teilt durch seinen
Hohepriester jedem sein Amt und die Pflichten zu
11.1.5.6 Nur wer die Zeitachse beherrscht kann
die Zusammenhänge kommender Dinge wirklich verstehen!
11.1.5.7 Tiefe geistige Finsternis und Wölfe
in Schafspelzen waren früh angesagt!
11.1.6 Der neue Bund und das Erscheinen der
auserwählten Priester im fertiggestellten Tempel
11.1.6.1 Der neue Bund mit veränderten Opfern
und der neuen Priesterschaft
11.1.6.2 Die wahren Söhne des Königs sind von
der Tempelsteuer befreit!
11.1.6.3 Statt Erbpriesterschaft kommt
Berufung und schlussendliche Auserwählung
11.1.6.5 Lohn für die Sklaven, die Propheten,
die Heiligen und alle die Gottes Namen fürchten
11.1.6.6 Verfolgung bis zum Ende ergibt
grossen Lohn
11.1.7 Vorzeichen früherer Tage als
Wegweiser in der Endzeit
11.1.7.1 Die Söhne Josephs: Ephraim und
Manasse in der Zeit des Endes
11.1.7.2 Statt Erbschaft nun Verheissung,
Berufung und Auserwählung als Erbe einer Welt!
11.1.7.3 Die Reinigung der Söhne Levis in der
Endzeit verstehen lernen!
11.1.7.4 Warnendes Beispiel Nadabs und
Abihus, was unerlaubten Priesterdienst betrifft!
11.1.7.5 Bei Jesu Rückkehr waren es „7000“
die durch ein Erdbeben starben!
11.1.7.7 Sich dem himmlischen Jerusalem
nähern
3.Teil: Israels annehmbare Opfer in der Endzeit
12.1 Israels Opfer in der Endzeit
12.1.1.1 Gott selbst erklärt die Art der
Opfer die Er wünscht und jene Opfer die Er zurückweist
12.1.1.2 Jesus dazu bestimmt das wahre Opfer
zu erbringen
12.1.1.3 Genaue Erkenntnis erlangen und eine
Form der Anbetung von Vorstehern vermeiden
12.1.1.4 Der neue Bund, der den alten ablöst,
dennoch auf denselben Gesetzen beruht
12.1.1.5 Warum kommt der Zorn Gottes am
Gerichtstag?
12.1.1.6 Wem bringst du deine Opfer dar: Dem
Cäsar, den Kirchenvorstehern oder Gott?
12.1.1.7 Unterweiser von Blinden die selbst
Gesetzesübertreter sind!
12.1.1.8 Christi Leib wird durch Bänder und
Gelenke zusammengehalten
12.1.1.9 Schlachtopfer und Opfergaben in Form
von Erfüllung von Gottes Willen!
12.1.2 Gottes
gerechtes, ausgleichendes System
12.1.2.3 Entzug von Rechten als
Strafmassnahme bei Übertretung göttlich festgesetzter Normen
12.1.2.5 Opfer, die eindeutig Götzen geweiht
sind
12.1.2.6 Eine gerechte Verteilung der Opfer
sichern!
12.1.2.7 Gerechte Verteilung des Ertrages in
der Hand des Hohepriesters
12.1.3 Besondere
Gemeinschaftsschlachtopfer zu freudigen Ereignissen
12.1.3.1 Der Bundesschluss im Sinai erfolgte
über Gemeinschaftsschlachtopfern
12.1.3.3 Das Laubhüttenfest nach dem Exil
wurde für das ganze Volk zur Freudenfeier
Home ¦ Eingang ¦ Erkenntnis ¦ Was tun? ¦ Portrait ¦ Bestellung ¦ Mail ¦ Forum ¦ Links ¦ Copyright
© 2004-2013 DER
WEG, Urs Martin Schmid, Bariloche, AR
www.harmagedon.com.ar / All rights reserved / E-Mail: ms@bariloche.com.ar