Brief an unsere Mitbrüder
X2.2-12.03.30
Kennst Du die wahre Bedeutung des Abendmahls?
Bariloche,
30. März 2012
Lieber
Bruder, liebe Schwester im Glauben!
Ob
wir nun als Katholiken oder Protestanten erzogen wurden, die Wichtigkeit der Kommunion
wurde uns von Eltern, in der Katechese oder gar im Schulunterricht eingeprägt!
Einige erinnern sich gut der Vorbereitung zur ersten Kommunion, des weissen
Kleides der Mädchen und des gebügelten Anzugs der Jungs!
Wir
wurden dazu angehalten zuvor unsere Sünden
zu beichten und waren angehalten mit nüchternem Magen zur Messe zu kommen.
Mit der ersten Kommunion war dann auch die Teilnahme am Ostergottesdienst und dem
feierlichen Austeilen der Hostie verbunden. Einigen Protestanten war es gar
gestattet etwas vom Kelch mit dem Wein zu trinken.
Wenige
aber wissen um die wahre Bedeutung des Abendmahls, wann, wo und wie es gemäss
Gottes Worten an Israel und den Gepflogenheiten der ersten Christen gefeiert
werden muss! Jesus hatte bei jener Zusammenkunft seines letzten Abendmahls mit
den Aposteln den Auftrag gegeben; „Tut dies zu meinem Gedächtnis“! Er hatte
sich in allem an Gottes Willen und Sein Gebot gehalten!
Laut
Gottes GESETZ muss dieses Abendmahl jährlich am 14. Nisan zum Gedenken an den
Auszug Israels aus Ägypten erfolgen und Gott gab klare und deutliche
Anweisungen in welcher Form dies zu geschehen hat! Als Christen sind wir am
Herzen beschnittene geistige Juden und unterstehen denselben Regeln! Jesus tat
mit den Aposteln exakt das, was das GESETZ gebot und wenn wir seinen Schritten
wirklich nachfolgen, dann werden wir ebenso handeln!
Dass
dies während der Endzeit noch eine zusätzliche Bedeutung erlangt wissen sehr
wenige Christen, weil niemand sie auf gewisse wichtige Zusammenhänge
hingewiesen hat! Paulus legt uns daher ans Herz, die Aussagen der Propheten und
dessen, was Moses im GESTEZ aufzeichnete zu analysieren, weil es unserer
Unterweisung dient!
(Römer 15:4-6)
Denn alles, was vorzeiten geschrieben wurde, ist zu unserer Unterweisung
geschrieben worden, damit wir durch unser Ausharren und durch den Trost aus den
Schriften Hoffnung haben können. 5 Möge nun der Gott, der Ausharren und Trost verleiht, euch gewähren,
untereinander die gleiche Gesinnung zu haben, die Christus Jesus
hatte, 6 damit ihr einmütig, mit einem Mund, den Gott und Vater unseres Herrn Jesus
Christus verherrlichen könnt.
Bestimmt
reden die verschiedenen christlichen Religionen nicht „mit einem Mund“, denn
ihre Ansichten zum Thema Abendmahl gehen weit auseinander, sowohl was das Datum
betrifft, wie die Form und der Ort, wo das Mahl gefeiert werden soll! Wir
möchten uns deshalb statt an irgendwelche unterschiedliche religiöse Dogmen zu
halten uns mit den Aussagen in der Schrift beschäftigen! Es ist kaum anzunehmen
Gottes Missfallen zu erregen, wenn wir den Worten des Paulus gehorchen den
Christus auch darin exakt zu kopieren! „Werdet meine Nachahmer, so wie ich
Christi [Nachahmer] bin.“ (1.Kor 11:1) Im selben Kapitel gibt er in den Versen
20 bis 34 Anweisung, wie die Korinther das Abendmahl feiern sollten, weil dort
zuerst andere Bräuche eingeführt wurden, wie jene, die Gott selbst im GESETZ
verordnet hatte.
Als
Israel am 14. Nisan aus Ägypten auszog, so war dies am selben Tag nach dem
Abendmahl, am folgenden Morgen! Um Mitternacht hatte der Strafengel Jehovas die
Erstgeburt bei allen Ägyptern, an Mensch und Tier vollzogen und das Land war in
heftigem Schmerz um den Verlust! Israel aber wurde verschont, weil sie das Blut
des Lammes an ihre Türpfosten und den oberen Türbalken gestrichen hatten, wie
Gott es ihnen befohlen hatte! Das exakte Einhalten aller göttlichen
Bestimmungen für jenen Tag rettete ihnen und ihren Familien und Mitteilhabern
das Leben!
(2. Mose 13:14-16) Und es soll
geschehen, falls dich dein Sohn später fragen sollte, indem [er] spricht: ‚Was bedeutet dies?‘, daß du dann zu ihm sagen sollst:
‚Mit der Stärke der Hand führte uns
Jehova aus Ägypten, aus dem Sklavenhaus, heraus. 15 Und es geschah, daß sich Pharao dagegen verstockt zeigte, uns
wegzusenden, und Jehova dann jede Erstgeburt im Land Ägypten, vom Erstgeborenen
des Menschen bis zum Erstgeborenen des Viehs, tötete. Darum opfere ich Jehova
alle Männlichen, die den Mutterschoß öffnen, und jeden Erstgeborenen meiner
Söhne kaufe ich los.‘ 16 Und es soll als ein Zeichen auf deiner Hand und als ein Stirnband
zwischen deinen Augen dienen, weil Jehova uns mit der Stärke der Hand aus
Ägypten herausgeführt hat.“
Bedenken
wir, dass dies somit ein Gerichtstag Gottes war und all jene, die Pharao
gehorchten und an dessen verstocktem Herzen Anteil hatten Verluste erlitten!
Israel aber gehorchte ihrem Gott und nicht den Göttern Ägyptens, weder dem
Pharao als hohem Priester noch dessen wundertreibenden Priesterschaft. Das
Lamm, das ganz Israel schlachtete und an jenem Abend ass schatte das kommende
Opfer Jesu vor.
Nun,
bei Jesu Tod, der am 14. Nisan, um etwa drei Uhr nachmittags kam gab es ebenfalls
ein Gericht! Satan wurde aus seiner erhöhten Stellung geworfen und Christus
„über alle Macht und Autorität“ erhöht. Jesus hatte dies angekündigt:
(Johannes 12:31, 32) Jetzt ergeht ein Gericht über diese Welt; jetzt wird der Herrscher
dieser Welt hinausgeworfen werden. 32 Und doch werde ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, Menschen von
allen Arten zu mir ziehen.“
Gleichzeitig
erging das Gericht gegen die jüdischen Vorsteher, die Leviten, die doch an der
Stelle der Erstgeburt Israels stehen und für seinen Tod verantwortlich waren!
Der alte Bund für ein Priestertum wurde durch den „neuen Bund“ mit Christus,
für ein Priesterkönigtum ersetzt! Aarons Nachkommen wurden als Priester und
Diener Gottes an eben diesem Tag verworfen.
Das
„Königreich des Sohnes seiner Liebe“ unter Jesu Herrschaft als König und
Hoherpriester nahm seinen Anfang und öffnete fünfzig Tage nach der Passahfeier
am Pfingsttag ihre Tore. Vorab war dies für die Juden, die Jesus nun als
königlichen Herrscher, als Hohenpriester und ihren Herrn annahmen. Später war
dies für die Samaritaner, dann am Ende der siebzigsten
Jahrwoche, die der Prophet Daniel vorhergesagt hatte, auch noch für
Menschen der Nationen.
Sie
alle folgten weiterhin einmütig dem gesetzlichen Brauch der Juden das Abendmahl
am 14. Nisan nach Sonnenuntergang, innerhalb der Hausgemeinschaft mit einem
Essen gemäss Gebot Gottes an den Auszug zu gedenken. Neu war nun zudem das
Gedenken an Jesu Tod! Es war kein öffentliches Ereignis, noch ein
Zusammenkommen in einer Kirche! Am darauf folgenden hohen Sabbat, dem 15. Nisan
gedachte man nun der Auferstehung Jesu und die wöchige Feier danach gab Anlass
sowohl Gottes Anordnungen im GESETZ wie Jesu Gebote innerhalb der Versammlung
in Erinnerung zu rufen!
Nun
heute, eine Woche vor dem Passah und dem Osterfest der Christenheit wollen auch
wir uns diese Dinge in Erinnerung rufen. Der erste Artikel, der uns alle
biblischen Zusammenhänge vor Augen führt ist unserem persönlichen Studium und
dem in der Versammlung gewidmet um uns mit den wirklichen Fakten vertraut zu
machen!
Die
Bedeutung des Abendmahls in der Endzeit
Wir
können uns Jehovas Standpunkt zu diesem Thema zu Eigen machen und dadurch Jesu
Gebot wirklich erfüllen, das für jeden Christen verbindlich ist! Dass diese
Passahfeiern während der „Zeit des Endes“ gleich zwei göttliche Gerichtstage
betrifft ist sehr wenigen Menschen bewusst: Das Gericht am Innern des Tempels,
bei dessen Führern zu Beginn und danach Jesus Gericht an diesem Tag, um
zwischen „Schafen und Böcken“ zu entscheiden. Dies bedeutet, dass wir durch
Ungehorsam unser ewiges Leben aufs Spiel setzen und uns gar ewiger Abschneidung
aussetzen.
Das
ungesäuerte Brot beim Abendmahl repräsentiert den sündenfreien Leib Jesu und
der Wein sein zu unseren Gunsten vergossenes Blut. In
Kapernaum hatte Jesus diesen Zusammenhang angedeutet:
(Johannes 6:52-59)
Daher begannen die Juden
miteinander zu streiten und sprachen: „Wie kann uns dieser sein Fleisch zu
essen geben?“ 53 Deshalb sagte Jesus zu ihnen: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des
Menschensohnes eßt und sein Blut trinkt, so habt ihr
kein Leben in euch selbst. 54 Wer sich von meinem
Fleisch nährt und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn am
letzten Tag zur Auferstehung bringen; 55 denn mein Fleisch
ist wahre Speise, und mein Blut ist wahrer Trank. 56 Wer sich von meinem
Fleisch nährt und mein Blut trinkt, bleibt in Gemeinschaft mit mir und ich in
Gemeinschaft mit ihm. 57 So, wie der
lebendige Vater mich ausgesandt hat und ich des Vaters wegen lebe, so wird auch
der, der sich von mir nährt, meinetwegen leben. 58 Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Es ist nicht
wie [damals], als eure Vorväter aßen und dennoch starben. Wer sich von diesem
Brot nährt, wird immerdar leben.“ 59 Diese Dinge sagte er, als er in der öffentlichen Versammlung in Kapẹrnaum lehrte.
Jesus
redete in der „öffentlichen Versammlung“, der Synagoge von Kapernaum und
schloss daher jeden der Zuhörer mit ein, nicht allein die geistigen Führer.
Jehovas Zeugen z.B. wenden dies seit 1935 nur auf ihre „Gesalbten“ an! Nur jene
sind bei den Zeugen an der Teilhabe von Brot und Wein berechtigt, was eindeutig
Jesu Worten widerspricht. Wie die Adventisten auch beachten sie aber das
korrekte Datum des 14.Nisan! Der Gründonnerstag und der Ostersonntag sind
heidnischen Ursprungs, als Kompromiss zu Kaiser Konstantins Gebot den Sonntag
als Zeit der Anbetung der Götter im gesamten Reich zu beachten. Sie wurden am
Konzil von Nizäa von den mehrheitlich von Gottes GESETZ abgefallenen Bischöfen
bestimmt! Eine Mehrheit blieb aber über Jahrhunderte Gottes und Jesu Geboten
treu und spaltete Kirche und römisches Reich!
Wer
somit nicht an den Symbolen Brot und Wein Anteil hat, ist in Gottes Augen tot,
hat kein Leben in sich. Das GESETZ besagt deutlich, dass wer am Passah nicht
Anteil hat „vom Volk abgeschnitten“ wird! Ebenso wie „der Engel Jehovas“ in
Ägypten Strafe vollzog so muss Jesus jene aus dem „Buch des Lebens“ austilgen,
die das Gebot nicht erfüllen oder in unreinem Zustand sind!
Urteilsvollstreckung aber wird erst einige Monate danach in Harmagedon sein!
Diese Zusammenhänge betrachtet der Studienartikel in die Tiefe, indem die
Aussagen des Bundes vom Sinai mit denen der Propheten, Jesu und der Apostel
verglichen werden!
Dir
und Deinen Lieben und allen Gruppen und Versammlungen wünschen wir eine vom
Vater gesegnete Passahfeier!
„DER WEG“
Urs Martin Schmid
Bereite dich vor auf
die kommenden Festtage der Passahfeier im April 2012
Das Neujahrfest (1.Nisan) beginnt um 18.00 h am 24.
März (Freitag), es dauert bis zum Abend des 25. März (Samstag). Versammlung Älteste: Freitag 19.00
(4.Mo 28:11-15)
Das Abendmahl
(14. Nisan) ist am Abend 6. April (Freitag), Versammlung und Abendmahl 20.00-23.00 (3.Mo 23:5, 6)
Das Fest das
Passahwoche (15.-21. Nisan) beginnt am Abend 18.00 h des 7. April
(Dienstag), dauert bis zum Abend des 14. April (Samstag). Erster und letzter Tag sind heilige Sabbate. Versammlung: 09.00-11.30; Mittagessen;
alle übrigen Tage treffen wir uns um 17.00 zur Versammlung und zum Abendessen
(3.Mo 23:6-14). Befreie Dich von jeder Art Sauerteig in deinem Haus! (2.Mo
12:15; 1.Kor 5:6-8)
Das Pfingstfest
(6. Siwan) beginnt am Abend um 18.00 h des 26. Mai
(Samstag), dauert bis zum Abend des 27. Mai (Sonntag). Versammlung: 9.00-11.30, Mittagessen
(3.Mo 23:15-21)
Keine Arbeit darf an den Sabbaten verrichtet werden;
sie sind eine Ruhe für Jehova! (2.Mo 20:8-10; 3.Mo 16:29)